Ernst Barlach im Albertinum

Ernst Barlach war unbestritten ein Ausnahmekünstler seiner Zeit mit sehr vielen Talenten. Diese Lebendigkeit und Vielfalt zum Ausdruck zu bringen war die Grundlage zur Gestaltung seiner Jubiläumsausstellung in Dresden. Der Besucher sollte chronologisch durch 13 Kapitel im Leben und Schaffen Ernst Barlachs geführt werden. Deshalb entstand relativ schnell eine dynamische Raumaufteilung aus offenen Kabinetten, die in lebendiger Abfolge miteinander kommunizieren. Die Wandgestaltung der begleitenden Aussenwände sollte diese räumlichen Kapitel ablesbar machen, deshalb nehmen farbige Wandzonen dies in ihrer Abwicklung auf. Durch eine jeweils zweifarbige Komposition entsteht eine im Ansatz erkennbare perspektivische Wirkung. Zeichnungen, Gemälde, Fotographie und Informationstexte teilen sich dieses Farbgefüge, es trennt Inhalte und macht gleichzeitig konsekutive Verbindungen möglich und unterschiedliche Informationsebenen ablesbar. Den Rest leistet die Kunst - im besten aller Fälle schliesst sich ein Kreis aus der dienenden Sprache der Architektur und dem passenden Impuls der Objekte.     Ausstellungsprojekt im Albertinum Dresden zum aktuellen Jubiläum des Künstlers, Eröffnung Sommer  | 2020  |  Fotos Oliver Killig